zurück

Einbrecher, Taschendiebe, Sachbeschädigung - Lagemeldung von Montag, 14. September 2015

Fuldaer Str. - 14.09.2015

Einbrecher erbeuten Zigaretten

BAD SALZSCHLIRF - In der Nacht zu Montag (14.09.) brachen
Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt in der Fuldaer Straße ein. Die
Täter öffneten gewaltsam die Schiebetüren des Haupteinganges und
gelangten so in den Verkaufsraum. Dort stahlen sie Zigaretten aus dem
Kassenbereich. Über die Menge des Diebesgutes und den entstandenen
Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Taschendiebe bestehlen Gastwirt

EICHENZELL - Zwei Taschendiebe bestahlen am vergangenen
Samstagabend (12.09.) in der Zeit zwischen 19:30 und 19:45 Uhr, den
Wirt einer Gaststätte in der Hanauer Straße im Ortsteil Kerzell. Die
beiden Täter im Alter zwischen 25 und 30 Jahren lockten den
81-jährigen Geschädigten unter einem Vorwand hinter dem Tresen
hervor. So gelang es ihnen, dem Mann das Kellner-Portemonnaie mit
über 300 Euro Bargeld unbemerkt aus der Gesäßtasche zu stehlen.
Anschließend verließen die beiden Täter das Lokal und flüchteten. Sie
werden wie folgt beschrieben: männlich, 25-30 Jahre alt. Einer trug
ein schwarzes T-Shirt mit dem weißen Aufrduck "BOSS". Er hatte kurze
schwarze Haare. Der andere Tatverdächtige hatte kurzes dunkelblondes
Haar und einen Kinnbart.

Sachbeschädigung an Eingangstür

HOFBIEBER - Mit einem offenbar gezielten Fußtritt gegen die
Verglasung beschädigten Unbekannte in der Nacht zu Samstag (12.09.),
zwischen 02:30 und 03:30 Uhr, die Eingangstür zu einem Hotel in der
Bahnhofstraße in Langenbieber. Täterhinweise liegen nicht vor. Der
Sachschaden beträgt rund 300 Euro.

Einbruch in Sportlerheim

EICHENZELL - In das Vereinsheim des Sportvereins Helvetia Kerzell
brachen Unbekannte in der Nacht von Freitag (11.09.) auf Samstag
(12.09.) ein. Die Täter gelangten auf noch nicht bekannte Art und
Weise in das Sportlerheim. Drinnen öffneten sie gewaltsam die Tür zum
Gemeinschaftsraum und stahlen daraus ein Fernsehgerät, ein
Funktelefon, ein Mikrofon sowie etwas Bargeld. Nach der Tat
flüchteten sie durch den Haupteingang in unbekannte Richtung.

Taschendiebe in Fulda unterwegs

FULDA - Taschendiebe bestahlen in der Nacht zu Donnerstag
(10.09.), zwischen 03:00 und 03:30 Uhr, einen 23 Jahre alten Mann aus
Hannover. Der gebürtige Fuldaer befand sich zur Tatzeit im
Museumshof. Ein Unbekannter stahl ihm dort das Portemonnaie aus der
Hosentasche und flüchtete sofort. In der Geldbörse befanden sich
persönliche Dokumente sowie etwas Bargeld. Der Geschädigte kann den
Täter wie folgt beschreiben: männlich, circa 30 Jahre alt, 1,80 Meter
groß und schlank. Dem Mann hatte dunkles kurzes Haar und ein schmales
Gesicht mit einer leichten Hakennase. Er sprach schlechtes Deutsch
mit einem osteuropäischen Dialekt. Der Geschädigte vermutet, dass der
Mann aus den Balkanstaaten stammen könnte.

Ein weiterer Taschendiebstahl ereignete sich in der Nacht zu
Samstag (12.09.) zwischen 01:00 und 03:00 Uhr in einer Diskothek in
der Rangstraße. Ein unbekannter stahl dem Geschädigten die Geldbörse
mit rund 50 Euro Bargeld und persönlichen Dokumenten aus der
Gesäßtasche. Der Täter konnte unerkannt flüchten.

Zum Schutz vor Taschendieben rät die Polizei: Tragen Sie Geld,
Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. (Quelle:
Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes,
ProPK)

Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die man im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache
erreichen kann.

Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen